- graulen
- grau|len 〈V. intr.; unpersönl. od. V. refl.; hat; umg.〉 es grault mir vor jmdm. od. etwas, ich graule mich vor jmdm. od. etwas ich fürchte, ekle mich vor jmdm. od. etwas [<mhd. gruweln, griuweln „Furcht empfinden“; → grauen2]
* * *
1.a) <g. + sich> [leichtes] Grauen empfinden:sich vor der Dunkelheit g.;ich graule mich, wenn ich allein im Keller bin;b) <unpers.> jmdn. [leichtes] Grauen empfinden lassen:mir/mich grault bei diesem Gedanken;es grault mir vor der Prüfung.2. durch unfreundliches, unangenehmes Verhalten vertreiben:jmdn. aus dem Haus g.* * *
grau|len <sw. V.; hat [mhd. grūweln, griuweln = Furcht empfinden, zu 2↑grauen] (ugs.): 1. a) <g. + sich> [leichtes] Grauen empfinden: sich vor der Dunkelheit g.; Ich graule mich, wenn ich mir das Haus ohne den Jungen vorstelle (Böll, Haus 194); Es ist doch eine Albernheit ..., sich dermaßen vor dem Tode zu g. (Th. Mann, Zauberberg 155); b) <unpers.> jmdn. [leichtes] Grauen empfinden lassen: mir/mich grault bei diesem Gedanken; es grault mir vor der Prüfung. 2. durch unfreundliches, unangenehmes Verhalten vertreiben: jmdn. aus dem Haus g.; Es sind die Klüngeleien der Genossen, die schon derzeit Volker Hauff aus dem Amt gegrault haben (FAZ 16. 3. 95, 2).
Universal-Lexikon. 2012.